Die wesentlichen Grundsätze der Gesundheitsförderungs- und Präventionsarbeit rund um psychosoziale Gesundheit und Mobbing werden in der Charta zur Etablierung von Schule als gesundheitsfördernden und gewaltfreien Lebensraum (2019) des (damaligen) Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und des Fonds Gesundes Österreich abgebildet.
Die Grundlage dafür bildete die Charta zur Etablierung einer gewaltfreien Schulkultur, die von Expertinnen und Experten aus Schulpsychologie und Schulsozialarbeit, von Schulärztinnen und -ärzten, (Beratungs-)Lehrerinnen und Lehrern, Expertinnen und Experten von Pädagogischen Hochschulen und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen des 10. Vernetzungstreffens der Nationalen Strategie zur Gewaltprävention an Schulen 2017 verabschiedet und mit dem Fonds Gesundes Österreich erweitert wurde.
Die Eckpunkte einer wirksamen Gewalt- und Mobbingprävention werden hier kurz skizziert. Wenn Sie an Details und an praktischer Unterstützung interessiert sind, besuchen Sie bitte den Menüpunkt Material und Unterstützung.