Die Initiative "Wohlfühlzone Schule" gibt einen Rahmen für die Umsetzung der Projekte in den einzelnen Schulen vor. Diese entwickeln darauf aufbauend in einem 2-jährigen Prozess individuelle Projekte zum Thema "Psychosoziale Gesundheit und (Cyber-)Mobbingprävention. Folgende Eckpunkte werden an allen Schulen umgesetzt:
- Sensibilisierung, Pädagogischer Tag (SCHILF)
- Aufbau eines Teams + und eines Experten/einer Expertin pro Schule (intensivere Ausbildung durch "Modulreihe")
- Follow Up Schulung ausgewählter Pädagog/innen
- Ist-Analyse, möglichst unter Einsatz des "Austrian Violence Evaluation Online Tool" (AVEO, Selbstevaluationsinstrument)
- Maßnahmenplan zu psychosozialer Gesundheit und Mobbing
- Umsetzung partizipativ entwickelter Maßnahmen
- Entwicklungsbegleitung durch Schulentwickler/innen
- Inhaltliche Begleitung durch GF-Expert/innen
- Kooperationen mit schulischen Stützsystemen