Die Initiative „Wohlfühlzone Schule“ verfolgt drei große Leitziele:
1. Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern fördern
2. Mobbing an Schulen verhindern
3. Verbleib von Jugendlichen in Bildungsprozessen fördern (Drop-Out-Rate reduzieren)
Die Initiative „Wohlfühlzone Schule“ setzt auf den Vorarbeiten und der erfolgreichen Zusammenarbeit mehrerer Organisationen auf: Eine wesentliche Grundlage bildet die Arbeit der Schulpsychologie-Bildungsberatung des BMBWF an der Nationalen Strategie schulischer Gewaltprävention. In diesem Zusammenhang wurden in den vergangenen Jahren mehrere Publikationen herausgegeben. Das National Competence Center Psychosoziale Gesundheitsförderung (NCoC) (früher: Bundeszentrum ÖZEPS) stärkt Gewalt- und Mobbingprävention in der schulischen Praxis. Der Fonds Gesundes Österreich griff das Thema aufgrund der großen gesellschaftlichen Bedeutung und einem großen Interesse an nachhaltiger Gesundheitsförderungs- und Präventionsarbeit in Bildungsorganisationen auf.