Direkt zum Inhalt
Website Template

Hauptnavigation

  • Wohlfühlzone Schule
    • Erklärvideo zur Wohlfühlzone Schule
    • Ziele und Vorgeschichte
    • Psychosoziale Gesundheit und Mobbingprävention
      • Charta
      • Gewalt- und Mobbingprävention
    • Die Projekte
      • Ziele auf Schulebene
      • Umsetzung auf Schulebene
      • Unterstützung für Schulen
      • Zielgruppen
      • Dokumentation und Evaluation
    • Projektstruktur und Partner:innen
      • Fonds Gesundes Österreich
      • BMBWF
  • Veranstaltungen
  • Material und Unterstützung
    • Corona: Tipps für Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen
      • Bundesländerspezifische Unterstützungsangebote
    • Material zur Förderung psychosozialer Gesundheit
    • Material zur Prävention von Gewalt und (Cyber-)Mobbing
    • Unterstützende Organisationen
      • Direkt in der Schule
      • Gesundheitsförderung
      • Psychosoziale Unterstützung
      • Hotlines
    • Newsletter
  • Projekte
    • Pädagogische Hochschule Burgenland
    • Pädagogische Hochschule Kärnten
    • Pädagogische Hochschule Oberösterreich
    • Private Pädagogische Hochschule Augustinum Steiermark
    • Pädagogische Hochschule Wien
    • Pädagogische Hochschule Tirol
  • Projektförderung
    • Förderschwerpunkt: „Wohlfühlzone Schule“
    • Hintergrundinformation und Evidenz
  • Team
    • FGÖ
    • BMBWF
    • Fachliche Projektbegleitung
    • GÖG
    • Projektleitungen PHs
  • xclose
Initiative Wohlfühlzone Schule: Psychosoziale Gesundheit und (Cyber-)Mobbingprävention an Schulen
Fünf Schülerinnen
Was ist die „Wohlfühlzone Schule“? Im Video kurz erklärt
Videostartseite
Netzwerktagung „Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im digitalen Zeitalter“
Surfen am Smartphone
Logo „Gesund aus der Krise“

Kostenfreies Therapieangebot für junge Menschen

Psychische Symptome sind bei jungen Menschen seit Beginn der Covid-19-Pandemie verstärkt zu beobachten. Das Ziel der Initiative „Gesund aus der Krise“ ist es, die psychosoziale Versorgung für…

Weiterlesen: Kostenfreies Therapieangebot für junge Menschen
Mädchen mit Kopfhörern

Podcast über Cyber Mobbing und Hate Speech

Was tun, wenn ein:e Schüler:in Hass im Klassenzimmer verbreitet? Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich der Hass plötzlich gegen die eigenen…

Weiterlesen: Podcast über Cyber Mobbing und Hate Speech
Schriftzug Newsletter credit: MisterStock

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie wollen über Wissenswertes zur Wohlfühlzone Schule informiert werden oder an unseren kostenlosen, praxisbezogenen Webinaren teilnehmen? Das Anmeldefenster für unseren Newsletter finden Sie ganz…

Weiterlesen: Jetzt zum Newsletter anmelden
Eng verbundene Menschen blicken auf ein Feld

#visible macht Kinder psychisch erkrankter Eltern sichtbar

Mindestens 275.000 Kinder und Jugendliche wachsen mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf.Das Projekt #visible wurde vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und…

Weiterlesen: #visible macht Kinder psychisch erkrankter Eltern sichtbar
Hände, die Zusammenhalt symbolisieren

Krieg in der Ukraine: Unterstützungsangebote des BMBWF

Das Bildungsministerium hat bereits mehrere Initiativen in die Wege geleitet, um die Betroffenen des Kriegs in der Ukraine zu unterstützen. Auf dieser Seite finden Sie erste Hilfestellungen (die…

Weiterlesen: Krieg in der Ukraine: Unterstützungsangebote des BMBWF
Junge wird huckepack getragen

Sieben neue Projekte zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen

Sieben neue, spannende Projekte haben Anfang 2022 gestartet. Sie alle widmen sich der psychosozialen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – zwei davon spezifisch der…

Weiterlesen: Sieben neue Projekte zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen

Veranstaltungen

25.05.2022

Gewalt & Mobbing – WAS TUN? Schulerprobte Interventionsmethoden

02.06.2022

Förderung psychosozialer Gesundheit konkret umgesetzt – Erfahrungen aus dem (digitalen) Klassenzimmer

08.06.2022

„Haltung als Resilienzfaktor: Du kannst dich täglich ärgern, musst das aber nicht.“

04.10.2022

Problematische Nutzung digitaler Spiele – Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

21.10.2022

Soziales Lernen als Basis gelingender Beziehungen in Klassen. Kooperative Gestaltung gewaltpräventiver Lernräume.

08.11.2022

Positive Psychologie: Perspektivenwechsel im Schul- und Arbeitsalltag
Alle Veranstaltungen

Kontaktinformation

Fonds Gesundes Österreich

ein Geschäftsbereich der
Gesundheit Österreich GmbH

Stubenring 6
1010 Wien
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Barierrefreiheit

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Newsletter

Zurück nach oben

Logos: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Gesundheit Österreich GmbH; Fonds Gesundes Österreich; Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung